Herbstsale
Aktion gültig während der Herbstmonate 2023 solange der Vorrat reicht!








Maiwa Yakhaardecke Rot
Handgewebte Kuscheldecke aus weicher ungefärbter Naturwolle mit dezent eingewebter Farbborte als Ziervariation.
100% Yakwolle wird traditioneller Weise per Hand unter größter Berücksichtigung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens aus dem Unterhaar der Tiere gekämmt. Dieser behutsame Prozess wird nur in den frühen Sommermonaten durchgeführt, wenn die Witterung für die Tiere zu warm wird. Das tut den Tieren gut und gibt ihnen genügend Zeit ihre Winterwolle rechtzeitig wieder aufzubauen.
„Fairtrade“
… bildet auch hier das Prinzip sämtlicher Produktionsschritte, von der Gewinnung der Wolle über das Spinnen des Garns bis hin zum Handweben der Decken.
Im Einklang mit der Natur
Yakwolle bildet seit Jahrhunderten eine solide Lebensgrundlage für viele Menschen in schwer zugänglichen ländlichen Gebieten. Ausgewählte Yak Produkte von Stillsegler kommen ausschließlich aus vertrauten Familienbetrieben, sind handgemacht und keinesfalls mit industrialisierter Massenproduktion in Verbindung zu bringen.Maße: 200 x 150 cm
Material: 100% Yakhaar
Randstick: Rot
Herkunft: Mongolei
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Caramia Babydecke Bio-Baumwolle Natur
Fein gewebte Naturtextilien, aus 100% Bio-Baumwolle in Fischgrätoptik.
Hochwertige Babydecken, hergestellt in einem mehrfach zertifizierten Familienbetrieb im oberösterreichischen Mühlviertel. In der Produktion werden ausschließlich selektierte Zwirne aus 100% Bio-Baumwolle, sowie Langfaser Flachs verwebt. Dabei entstehen ästhetisch durchdachte und vor allem pflegeleichte Naturprodukte mit auffallend nachhaltiger Prägung. Die Design- und Musterentwürfe wurden bei Stillsegler entwickelt.
Größen: 140 x 100 cm und 140 x 140 cm
Material: 100% Bio-Baumwolle (zertifiziert, biologisch ohne Pestizide)
Herkunft: Österreich
Babyklasse 1
Gewebt und gefertigt mit hochwertigen Spezialgarnen und Naturfasern ausschließlich aus Europa. Färbung auf höchster Stufe metallfrei: Es werden „GOTS” Farbstoffe eingesetzt die überprüft und gelistet sind. Die Farben sind speichelecht, enthalten KEINE Schwermetalle, AOX Farbstoffe, und kein Formaldehyd.ALLE Materialien wie auch der Herstellungsbetrieb sind GOTS-zertifiziert.
Der „Global Organic Textile Standard” (GOTS) gilt als strenges weltweit anerkanntes Regelwerk für ökologische Textilien und sichert die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards über die gesamte Produktionskette hinweg.
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich




Aragon Kuscheldecke Hellgrün
Die Aragon Schafwolldecke kann als gelungenes europäisches Teamwork betrachtet werden. Die reine organische Schafwolle kommt aus den Pyrenäen. Der Loden wird in Bayern verarbeitet. Genäht und konfektioniert wird das hochwertige Naturprodukt letztlich in Traunkirchen im Salzkammergut!
Aragon besteht aus reiner, unbehandelter, nicht gefärbter Schafwolle, 100% Natur. Der traditionelle Bearbeitungsprozess basiert auf dem über Generationen überlieferten Wissen der Schafzüchter und Hirten. Ein langjähriger Partner vor Ort ermöglicht den Zugang zu diesen einzigartigen Plaids in außerordentlicher Qualität. Die Wäsche mit dem sehr weichen Frühlingswasser der Pyrenäen macht die Wolle so ungewöhnlich weich.
Reine Schafwolle fungiert gleichsam als thermischer Isolator. Sie ermöglicht der menschlichen Haut gesundheitsfördernde Atmungsaktivität und schützt vor Kälte wie auch vor Hitze. Reine Schafwolle nimmt kaum Schmutz auf ist feuchtigkeitsabweisend und absorbiert schädlichen Kohlenstoff. Somit leistet sie immer auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz!
Abmessungen: 180 x 120 cm
Farbbezeichnung: Hellgrün
Material: Loden
Herkunft: Bayern
Echter Loden ist ein reines Naturprodukt und verfügt über viele besondere Eigenschaften.
Loden ist ein jahrhundertelang bewährtes Material und war der traditionelle, widerstandsfähige Kleidungsstoff der bäuerlichen Bevölkerung Europas. Gefertigt wird Loden aus einem reinen Wollgewebe, welches anschließend gewalkt wird. Dadurch wird der Stoff verfestigt, verfilzt an der Oberfläche und erhält so seine einzigartige Charakteristik.
atmungsaktiv
Schurwolle nimmt den Wasserdampf vom Körper auf und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig bei Oberbekleidung im sportiven Bereich, wie Skifahren oder Wandern, etc.
antibakteriell
Wolle wirkt aufgrund seiner Proteinbasis antibakteriell. Das enthaltene Keratin tötet Bakterien ab.
winddicht
Da der Loden ohne chemische Zusätze verarbeitet wird, bleibt seine windbrechende Eigenschaft bis zu Windstärke 10 erhalten.
temperaturausgleichend
Aufgrund der Gewebestruktur des Lodens findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt, es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden lässt die Kälte nicht durch, hält die Körperwärme zurück und garantiert so außergewöhnlichen Tragekomfort.
wasserabweisend
Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur widerstandsfähiger und wärmender, sondern auch extrem wasserabweisend.
schwerentflammbar (B2, DIN 4102-1)
Wolle ist eine Eiweißfaser und wirkt daher auf natürliche Weise flammhemmend.
nachhaltig
Wolle ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff und wird ein- zweimal im Jahr durch die Schur gewonnen. Dies geschieht wie vor 100 Jahren in Handarbeit. Die Gewinnung von Wolle verbraucht deutlich weniger Energie als die Herstellung von Baumwolle oder synthetischen Materialien und geht ohne den Einsatz von Pestiziden oder Rohöl vonstatten. Wolle bzw. Wollprodukte können nach ihrer Nutzung ganz einfach entsorgt werden – indem man sie z.B. kompostiert.
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Caramia Babydecke Bio-Baumwolle Rosa
Fein gewebte Naturtextilien, aus 100% Bio-Baumwolle in Fischgrätoptik.
Hochwertige Babydecken, hergestellt in einem mehrfach zertifizierten Familienbetrieb im oberösterreichischen Mühlviertel. In der Produktion werden ausschließlich selektierte Zwirne aus 100% Bio-Baumwolle, sowie Langfaser Flachs verwebt. Dabei entstehen ästhetisch durchdachte und vor allem pflegeleichte Naturprodukte mit auffallend nachhaltiger Prägung. Die Design- und Musterentwürfe wurden bei Stillsegler entwickelt.
Größen: 140 x 100 cm und 140 x 140 cm
Material: 100% Bio-Baumwolle (zertifiziert, biologisch ohne Pestizide)
Herkunft: Österreich
Babyklasse 1
Gewebt und gefertigt mit hochwertigen Spezialgarnen und Naturfasern ausschließlich aus Europa. Färbung auf höchster Stufe metallfrei: Es werden „GOTS” Farbstoffe eingesetzt die überprüft und gelistet sind. Die Farben sind speichelecht, enthalten KEINE Schwermetalle, AOX Farbstoffe, und kein Formaldehyd.ALLE Materialien wie auch der Herstellungsbetrieb sind GOTS-zertifiziert.
Der „Global Organic Textile Standard” (GOTS) gilt als strenges weltweit anerkanntes Regelwerk für ökologische Textilien und sichert die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards über die gesamte Produktionskette hinweg.
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Maiwa Yakhaardecke Gelb
Handgewebte Kuscheldecke aus weicher ungefärbter Naturwolle mit dezent eingewebter Farbborte als Ziervariation.
100% Yakwolle wird traditioneller Weise per Hand unter größter Berücksichtigung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens aus dem Unterhaar der Tiere gekämmt. Dieser behutsame Prozess wird nur in den frühen Sommermonaten durchgeführt, wenn die Witterung für die Tiere zu warm wird. Das tut den Tieren gut und gibt ihnen genügend Zeit ihre Winterwolle rechtzeitig wieder aufzubauen.
„Fairtrade“
… bildet auch hier das Prinzip sämtlicher Produktionsschritte, von der Gewinnung der Wolle über das Spinnen des Garns bis hin zum Handweben der Decken.
Im Einklang mit der Natur
Yakwolle bildet seit Jahrhunderten eine solide Lebensgrundlage für viele Menschen in schwer zugänglichen ländlichen Gebieten. Ausgewählte Yak Produkte von Stillsegler kommen ausschließlich aus vertrauten Familienbetrieben, sind handgemacht und keinesfalls mit industrialisierter Massenproduktion in Verbindung zu bringen.Maße: 200 x 150 cm
Material: 100% Yakhaar
Randstick: Gelb
Herkunft: Mongolei
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Caramia Babydecke Bio-Baumwolle Hellblau
Fein gewebte Naturtextilien, aus 100% Bio-Baumwolle in Fischgrätoptik.
Hochwertige Babydecken, hergestellt in einem mehrfach zertifizierten Familienbetrieb im oberösterreichischen Mühlviertel. In der Produktion werden ausschließlich selektierte Zwirne aus 100% Bio-Baumwolle, sowie Langfaser Flachs verwebt. Dabei entstehen ästhetisch durchdachte und vor allem pflegeleichte Naturprodukte mit auffallend nachhaltiger Prägung. Die Design- und Musterentwürfe wurden bei Stillsegler entwickelt.
Größen: 140 x 100 cm und 140 x 140 cm
Material: 100% Bio-Baumwolle (zertifiziert, biologisch ohne Pestizide)
Herkunft: Österreich
Babyklasse 1
Gewebt und gefertigt mit hochwertigen Spezialgarnen und Naturfasern ausschließlich aus Europa. Färbung auf höchster Stufe metallfrei: Es werden „GOTS” Farbstoffe eingesetzt die überprüft und gelistet sind. Die Farben sind speichelecht, enthalten KEINE Schwermetalle, AOX Farbstoffe, und kein Formaldehyd.ALLE Materialien wie auch der Herstellungsbetrieb sind GOTS-zertifiziert.
Der „Global Organic Textile Standard” (GOTS) gilt als strenges weltweit anerkanntes Regelwerk für ökologische Textilien und sichert die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards über die gesamte Produktionskette hinweg.
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Maiwa Yakhaardecke Blau
Handgewebte Kuscheldecke aus weicher ungefärbter Naturwolle mit dezent eingewebter Farbborte als Ziervariation.
100% Yakwolle wird traditioneller Weise per Hand unter größter Berücksichtigung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens aus dem Unterhaar der Tiere gekämmt. Dieser behutsame Prozess wird nur in den frühen Sommermonaten durchgeführt, wenn die Witterung für die Tiere zu warm wird. Das tut den Tieren gut und gibt ihnen genügend Zeit ihre Winterwolle rechtzeitig wieder aufzubauen.
„Fairtrade“
… bildet auch hier das Prinzip sämtlicher Produktionsschritte, von der Gewinnung der Wolle über das Spinnen des Garns bis hin zum Handweben der Decken.
Im Einklang mit der Natur
Yakwolle bildet seit Jahrhunderten eine solide Lebensgrundlage für viele Menschen in schwer zugänglichen ländlichen Gebieten. Ausgewählte Yak Produkte von Stillsegler kommen ausschließlich aus vertrauten Familienbetrieben, sind handgemacht und keinesfalls mit industrialisierter Massenproduktion in Verbindung zu bringen.Maße: 200 x 150 cm
Material: 100% Yakhaar
Randstick: Blau
Herkunft: Mongolei
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich




Aragon Kuscheldecke Weiß
Die Aragon Schafwolldecke kann als gelungenes europäisches Teamwork betrachtet werden. Die reine organische Schafwolle kommt aus den Pyrenäen. Der Loden wird in Bayern verarbeitet. Genäht und konfektioniert wird das hochwertige Naturprodukt letztlich in Traunkirchen im Salzkammergut!
Aragon besteht aus reiner, unbehandelter, nicht gefärbter Schafwolle, 100% Natur. Der traditionelle Bearbeitungsprozess basiert auf dem über Generationen überlieferten Wissen der Schafzüchter und Hirten. Ein langjähriger Partner vor Ort ermöglicht den Zugang zu diesen einzigartigen Plaids in außerordentlicher Qualität. Die Wäsche mit dem sehr weichen Frühlingswasser der Pyrenäen macht die Wolle so ungewöhnlich weich.
Reine Schafwolle fungiert gleichsam als thermischer Isolator. Sie ermöglicht der menschlichen Haut gesundheitsfördernde Atmungsaktivität und schützt vor Kälte wie auch vor Hitze. Reine Schafwolle nimmt kaum Schmutz auf ist feuchtigkeitsabweisend und absorbiert schädlichen Kohlenstoff. Somit leistet sie immer auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz!
Abmessungen: 180 x 120 cm
Farbbezeichnung: Weiß
Material: Loden
Herkunft: Bayern
Echter Loden ist ein reines Naturprodukt und verfügt über viele besondere Eigenschaften.
Loden ist ein jahrhundertelang bewährtes Material und war der traditionelle, widerstandsfähige Kleidungsstoff der bäuerlichen Bevölkerung Europas. Gefertigt wird Loden aus einem reinen Wollgewebe, welches anschließend gewalkt wird. Dadurch wird der Stoff verfestigt, verfilzt an der Oberfläche und erhält so seine einzigartige Charakteristik.
atmungsaktiv
Schurwolle nimmt den Wasserdampf vom Körper auf und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig bei Oberbekleidung im sportiven Bereich, wie Skifahren oder Wandern, etc.
antibakteriell
Wolle wirkt aufgrund seiner Proteinbasis antibakteriell. Das enthaltene Keratin tötet Bakterien ab.
winddicht
Da der Loden ohne chemische Zusätze verarbeitet wird, bleibt seine windbrechende Eigenschaft bis zu Windstärke 10 erhalten.
temperaturausgleichend
Aufgrund der Gewebestruktur des Lodens findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt, es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden lässt die Kälte nicht durch, hält die Körperwärme zurück und garantiert so außergewöhnlichen Tragekomfort.
wasserabweisend
Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur widerstandsfähiger und wärmender, sondern auch extrem wasserabweisend.
schwerentflammbar (B2, DIN 4102-1)
Wolle ist eine Eiweißfaser und wirkt daher auf natürliche Weise flammhemmend.
nachhaltig
Wolle ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff und wird ein- zweimal im Jahr durch die Schur gewonnen. Dies geschieht wie vor 100 Jahren in Handarbeit. Die Gewinnung von Wolle verbraucht deutlich weniger Energie als die Herstellung von Baumwolle oder synthetischen Materialien und geht ohne den Einsatz von Pestiziden oder Rohöl vonstatten. Wolle bzw. Wollprodukte können nach ihrer Nutzung ganz einfach entsorgt werden – indem man sie z.B. kompostiert.
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Caramia Babydecke Bio-Baumwolle Dunkelblau
Fein gewebte Naturtextilien, aus 100% Bio-Baumwolle in Fischgrätoptik.
Hochwertige Babydecken, hergestellt in einem mehrfach zertifizierten Familienbetrieb im oberösterreichischen Mühlviertel. In der Produktion werden ausschließlich selektierte Zwirne aus 100% Bio-Baumwolle, sowie Langfaser Flachs verwebt. Dabei entstehen ästhetisch durchdachte und vor allem pflegeleichte Naturprodukte mit auffallend nachhaltiger Prägung. Die Design- und Musterentwürfe wurden bei Stillsegler entwickelt.
Größen: 140 x 100 cm und 140 x 140 cm
Material: 100% Bio-Baumwolle (zertifiziert, biologisch ohne Pestizide)
Herkunft: Österreich
Babyklasse 1
Gewebt und gefertigt mit hochwertigen Spezialgarnen und Naturfasern ausschließlich aus Europa. Färbung auf höchster Stufe metallfrei: Es werden „GOTS” Farbstoffe eingesetzt die überprüft und gelistet sind. Die Farben sind speichelecht, enthalten KEINE Schwermetalle, AOX Farbstoffe, und kein Formaldehyd.ALLE Materialien wie auch der Herstellungsbetrieb sind GOTS-zertifiziert.
Der „Global Organic Textile Standard” (GOTS) gilt als strenges weltweit anerkanntes Regelwerk für ökologische Textilien und sichert die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards über die gesamte Produktionskette hinweg.
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich












Barcola Tages-Kuschel-Allzweckdecke Bio-Baumwolle Dunkelblau
Fein gewebte Naturtextilien, aus 100% Bio-Baumwolle in Fischgrätoptik.
Hochwertige Sommerdecken, hergestellt in einem mehrfach zertifizierten Familienbetrieb im oberösterreichischen Mühlviertel. In der Produktion werden ausschließlich selektierte Zwirne aus 100% Bio-Baumwolle, sowie Langfaser Flachs verwebt. Dabei entstehen ästhetisch durchdachte und vor allem pflegeleichte Naturprodukte mit auffallend nachhaltiger Prägung. Die Design- und Musterentwürfe wurden bei Stillsegler entwickelt.
Größen: 140 x 220 cm
Material: 100% Bio-Baumwolle (zertifiziert, biologisch ohne Pestizide)
Herkunft: Österreich
Babyklasse 1
Gewebt und gefertigt mit hochwertigen Spezialgarnen und Naturfasern ausschließlich aus Europa. Färbung auf höchster Stufe metallfrei: Es werden „GOTS” Farbstoffe eingesetzt die überprüft und gelistet sind. Die Farben sind speichelecht, enthalten KEINE Schwermetalle, AOX Farbstoffe, und kein Formaldehyd.ALLE Materialien wie auch der Herstellungsbetrieb sind GOTS-zertifiziert.
Der „Global Organic Textile Standard” (GOTS) gilt als strenges weltweit anerkanntes Regelwerk für ökologische Textilien und sichert die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards über die gesamte Produktionskette hinweg.
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich








Sorrento Überwurf-Tagesdecke Bio-Baumwolle Natur
Fein gewebte Naturtextilien, aus 100% Bio-Baumwolle in Fischgrätoptik.
Hochwertige Tagesdecken, hergestellt in einem mehrfach zertifizierten Familienbetrieb im oberösterreichischen Mühlviertel. In der Produktion werden ausschließlich selektierte Zwirne aus 100% Bio-Baumwolle, sowie Langfaser Flachs verwebt. Dabei entstehen ästhetisch durchdachte und vor allem pflegeleichte Naturprodukte mit auffallend nachhaltiger Prägung. Die Design- und Musterentwürfe wurden bei Stillsegler entwickelt.
Größe: 240 x 260 cm
Material: 100% Bio-Baumwolle (zertifiziert, biologisch ohne Pestizide)
Herkunft: Österreich
Babyklasse 1
Gewebt und gefertigt mit hochwertigen Spezialgarnen und Naturfasern ausschließlich aus Europa. Färbung auf höchster Stufe metallfrei: Es werden „GOTS” Farbstoffe eingesetzt die überprüft und gelistet sind. Die Farben sind speichelecht, enthalten KEINE Schwermetalle, AOX Farbstoffe, und kein Formaldehyd.ALLE Materialien wie auch der Herstellungsbetrieb sind GOTS-zertifiziert.
Der „Global Organic Textile Standard” (GOTS) gilt als strenges weltweit anerkanntes Regelwerk für ökologische Textilien und sichert die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards über die gesamte Produktionskette hinweg.
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Barcola Tages-Kuschel-Allzweckdecke Bio-Baumwolle Natur
Fein gewebte Naturtextilien, aus 100% Bio-Baumwolle in Fischgrätoptik.
Hochwertige Sommerdecken, hergestellt in einem mehrfach zertifizierten Familienbetrieb im oberösterreichischen Mühlviertel. In der Produktion werden ausschließlich selektierte Zwirne aus 100% Bio-Baumwolle, sowie Langfaser Flachs verwebt. Dabei entstehen ästhetisch durchdachte und vor allem pflegeleichte Naturprodukte mit auffallend nachhaltiger Prägung. Die Design- und Musterentwürfe wurden bei Stillsegler entwickelt.
Größen: 140 x 220 cm
Material: 100% Bio-Baumwolle (zertifiziert, biologisch ohne Pestizide)
Herkunft: Österreich
Babyklasse 1
Gewebt und gefertigt mit hochwertigen Spezialgarnen und Naturfasern ausschließlich aus Europa. Färbung auf höchster Stufe metallfrei: Es werden „GOTS” Farbstoffe eingesetzt die überprüft und gelistet sind. Die Farben sind speichelecht, enthalten KEINE Schwermetalle, AOX Farbstoffe, und kein Formaldehyd.ALLE Materialien wie auch der Herstellungsbetrieb sind GOTS-zertifiziert.
Der „Global Organic Textile Standard” (GOTS) gilt als strenges weltweit anerkanntes Regelwerk für ökologische Textilien und sichert die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards über die gesamte Produktionskette hinweg.
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Maiwa Yakhaardecke Braun
Handgewebte Kuscheldecke aus weicher ungefärbter Naturwolle mit dezent eingewebter Farbborte als Ziervariation.
100% Yakwolle wird traditioneller Weise per Hand unter größter Berücksichtigung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens aus dem Unterhaar der Tiere gekämmt. Dieser behutsame Prozess wird nur in den frühen Sommermonaten durchgeführt, wenn die Witterung für die Tiere zu warm wird. Das tut den Tieren gut und gibt ihnen genügend Zeit ihre Winterwolle rechtzeitig wieder aufzubauen.
„Fairtrade“
… bildet auch hier das Prinzip sämtlicher Produktionsschritte, von der Gewinnung der Wolle über das Spinnen des Garns bis hin zum Handweben der Decken.
Im Einklang mit der Natur
Yakwolle bildet seit Jahrhunderten eine solide Lebensgrundlage für viele Menschen in schwer zugänglichen ländlichen Gebieten. Ausgewählte Yak Produkte von Stillsegler kommen ausschließlich aus vertrauten Familienbetrieben, sind handgemacht und keinesfalls mit industrialisierter Massenproduktion in Verbindung zu bringen.Maße: 200 x 150 cm
Material: 100% Yakhaar
Randstick: Braun
Herkunft: Mongolei
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich

Afrodite Wasserkaraffe Citrin
Hochwertige Glaskaraffe in überlieferter Technik am Ofen mundgeblasen und danach sorgfältig von Hand geschliffen. Hergestellt in einer traditionellen Glasbläserei in Böhmen nach Entwürfen von Stillsegler.
Höhe: 29,5 cm
Inhalt: 1,5 l
Material: Glas
Farbbezeichnungen: Citrin
Herkunft: Böhmen
Die Farbvariante Neodym kann je nach Lichtsituation in Farbnuancen zwischen bläulich oder violett wahrgenommen werden.
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Vincent Mousepad Leder
Mousepads in höchster Qualität, aus einem traditionsreichen Handwerksbetrieb in der Lombardei. Pigmentiertes Glattleder ist eine der robustesten Lederarten und bleibt auch bei intensiver Nutzung lange Zeit schön. Da sich dieses Leder an der Oberseite langsam erwärmt, ist es auch im Sommer angenehm kühl. Das Veloursleder, auf die Unterseite gegenkaschiert, dient einerseits der Anti Rutsch Funktion, andererseits wird damit sichergestellt, dass das Mousepad plan aufliegt.
Größe: 23 x 17 cm
Material: Oberseite Rindsleder glatt, Unterseite Veloursleder gegenkaschiert
Materialstärke insgesamt: ca. 3,5 mm
Farbvariante: dunkelbraun
Herkunft: Lombardei/Italien
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Vincent Schreibunterlage Leder
Schreibunterlage in höchster Qualität, aus einem traditionsreichen Handwerksbetrieb in der Lombardei. Pigmentiertes Glattleder ist eine der robustesten Lederarten und bleibt auch bei intensiver Nutzung lange Zeit schön. Da sich dieses Leder an der Oberseite langsam erwärmt, ist es auch im Sommer angenehm kühl. Das Veloursleder, auf die Unterseite gegenkaschiert, dient einerseits der Anti Rutsch Funktion, andererseits wird damit sichergestellt, dass die Schreibunterlage plan aufliegt.
Größe: 495 x 345 mm
Material: Oberseite Rindsleder glatt, Unterseite Veloursleder gegenkaschiert
Materialstärke insgesamt: ca. 3,5 mm
Farbvarianten: dunkelbraun, schwarz
Herkunft: Lombardei/Italien
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich












Martello Weinkühler Kupfer
Dieses ungewöhnliche Küchen- und Wohnaccessoire wird aus reinem Kupferblech in einem Stück gepresst, die Oberfläche per Hand gehämmert und danach poliert. Die dekorativen Rillen dienen zusätzlich der Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Hergestellt in einem Familienunternehmen in Italien/Piemont das seit 1931 Kochformen in Premiumqualität produziert.
Der Kupferkühler ist sicher und einfach zu handhaben, wasserdicht, ungiftig und auch für den Kühlschrank geeignet. Neben langer Lebensdauer ist dieses Werkstück leicht wiederverwertbar oder möglicherweise für alternative Funktionen (z.B. Lampenschirm, … ) adaptierbar.
In Lieferumfang und Preis enthalten ist eine funktionelle Kühlmanschette aus Kunststoff mit verstellbarem Klettverschluss für diverse Flaschengrößen. Die Manschette ist auch einzeln erhältlich.
Um eine optimale Kühlung der Flasche zu gewährleisten wird die Kühlmanschette für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank gelegt. Damit kann der Flascheninhalt einerseits ideal herab gekühlt werden, andererseits hält sich so die Flasche 3x länger gekühlt als ohne Manschette.
Material: Kupferblech
Durchmesser: ca. 12,5 cm
Höhe: 21 cm
Herkunft: Italien
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich












Florentina Lederschale
Außergewöhnliche Lederschalen in höchster Qualität, von Hand geschnitten und genäht. In verschiedenen Farbkombinationen ist jedes für sich eine Besonderheit und gleichzeitig praktischer Aufbewahrungsplatz für allerlei Wertvolles. Hergestellt in einer traditionell familiären Ledermanufaktur in der Lombardei nach Entwürfen von Stillsegler.
Größe: ca. 12 x 12 cm
Höhe: ca. 6 cm
Material: 100% echtes Leder
Herkunft: Lombardei
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten des Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich














Sherpa Filztasche Groß Hellblau
Praktischer Mega Stauraum für sperrige Kulturgüter und Accessoires. Ob bei einem Kurztrip ins Wochenende (mit Kind und Kegel), oder einem spontanen Ausflug zum Strand, Sherpa ist die ideale Tasche für’s Grobe. Mit 5mm dickem Filz samt starkem Lederhenkel und Lederboden ist sie besonders robust und trotzdem leicht. Alles in allem eine zuverlässige, nützliche Begleiterin in vielen Lebenslagen. Weitgehend in Handarbeit hergestellt in einem kleinen Familienbetrieb in der Lombardei nach Anregungen und Entwürfen von Stillsegler Traunkirchen.
Abmessungen: 50 x 30 x 50 cm (LxBxH)
Henkelfall: ca. 25 cm
Farbbezeichnung: Hellblau
Material Tasche: Filz
Boden/Riemen: Leder
Herkunft: Lombardei
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden meist in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude
Bio-Baumwolle, Leinen und Halbleinen
Bio-Baumwollprodukte sind pflegeleicht, können bis 60 Grad in jeder Haushaltswaschmaschine gewaschen werden und sind auch für den Wäschetrockner geeignet.Bei Produkten aus Leinen oder Halbleinen ist zu beachten:
- Nicht in den Wäschetrockner geben
- Keine Bleichmittel verwenden
- Waschen mit bis max. 60 Grad
- Für Naturprodukte empfehlen wir biologisch abbaubare Flüssigwaschmittel ohne Aufheller, ohne Enzyme, – das schont Produkte und Umwelt!
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- Ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Filz
- Zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- Bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- Starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- Falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- Bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- Wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- Von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Horn
- Nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- Nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- Von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Keramik
- Waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- Nicht in den Gefrierschrank geben
- Nicht in die Mikrowelle geben
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Loden
- Auf Grund der biologischen Materialstruktur und des Wolllanolins ist Schurwolle absolut pflegeleicht und schmutzresistent.
- Wolle besitzt einen molekularen Aufbau der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Einfach den Loden an die frische Luft hängen, so hat sich das Textil nach kurzer Zeit von sämtlichen Gerüchen selbst gereinigt.
- Feste Verschmutzungen können im trockenen Zustand leicht mit einer feinen Naturhaar-Bürste vom Loden entfernt werden.
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und etwas Kernseife entfernt werden. Für eine zusätzliche Reinigung kann man das Material mit leichtem Essigwasser befeuchten und anschließend ausbürsten.
- Durch seine Verarbeitungsweise und seine Bestandteile ist Loden knitterfrei. Am besten den Loden im feuchten und warmen Bad aufhängen. So wird er wieder in Form gebracht.