





Pagnotta Brottopf Keramik mit Holzdeckel klein, grün
Hochwertiges Keramikgefäß zur idealen Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Der robuste Deckel aus Eichenholz mit Bio-Öl imprägniert, dient auf der Innenseite zugleich als Brotschneidebrett.
ACHTUNG! Aufgrund von Engpässen in unserer Manufaktur kann es bei einzelnen Modellen zu vorläufigen Lieferverzögerungen von mehreren Wochen kommen. Wir bitten um Verständnis!
Die einzelnen Teile des beliebten Stillsegler Brottopfes werden weitgehend in Handarbeit in bewährten Kleinbetrieben in Österreich hergestellt. Hochwertige Keramikproduktion, wie auch die Holzbearbeitung nehmen hierzulande seit Generationen einen hohen Stellenwert ein.
Die ausschließlich aus Naturmaterialien bestehende Tonmasse wird von Hand in eigens von Stillsegler entworfene Formen eingebracht, danach sorgfältig getrocknet und zum ersten mal bei 960°C gebrannt.
Danach erfolgt das Auftragen spezieller Glasuren, die zur Gänze lebensmittelecht sind. Anschließend wird das Gefäß ein weiteres Mal gebrannt und auf 1250°C erhitzt. Diese hohe Brenntemperatur sorgt nicht zuletzt für die besondere Qualität und Widerstandsfähigkeit.
- Brottopf und Deckel/Schneidebrett gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch (vorzugsweise mit Essigwasser getränkt) abwischen.
- Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht im Wasser liegen lassen. Holz verzieht sich!
- Den Deckel von Zeit zu Zeit (wenn das Holz ausgetrocknet ist) mit Speiseöl (kein Olivenöl wegen Eigengeruch) einreiben und einwirken lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Deckel nicht in den Topf fallen lassen, die Glasur kann Sprünge bekommen.
Größe: 35x23x14 cm (LxBxH)
Farbbezeichnung: Grün
Material: Keramik / Eiche Vollholz geölt
Herkunft: Österreich
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Pagnotta Brottopf Keramik mit Holzdeckel groß, grün
Hochwertiges Keramikgefäß zur idealen Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Der robuste Deckel aus Eichenholz mit Bio-Öl imprägniert, dient auf der Innenseite zugleich als Brotschneidebrett.
ACHTUNG! Aufgrund von Engpässen in unserer Manufaktur kann es bei einzelnen Modellen zu vorläufigen Lieferverzögerungen von mehreren Wochen kommen. Wir bitten um Verständnis!
Die einzelnen Teile des beliebten Stillsegler Brottopfes werden weitgehend in Handarbeit in bewährten Kleinbetrieben in Österreich hergestellt. Hochwertige Keramikproduktion, wie auch die Holzbearbeitung nehmen hierzulande seit Generationen einen hohen Stellenwert ein.
Die ausschließlich aus Naturmaterialien bestehende Tonmasse wird von Hand in eigens von Stillsegler entworfene Formen eingebracht, danach sorgfältig getrocknet und zum ersten mal bei 960°C gebrannt.
Danach erfolgt das Auftragen spezieller Glasuren, die zur Gänze lebensmittelecht sind. Anschließend wird das Gefäß ein weiteres Mal gebrannt und auf 1250°C erhitzt. Diese hohe Brenntemperatur sorgt nicht zuletzt für die besondere Qualität und Widerstandsfähigkeit.
- Brottopf und Deckel/Schneidebrett gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch (vorzugsweise mit Essigwasser getränkt) abwischen.
- Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht im Wasser liegen lassen. Holz verzieht sich!
- Den Deckel von Zeit zu Zeit (wenn das Holz ausgetrocknet ist) mit Speiseöl (kein Olivenöl wegen Eigengeruch) einreiben und einwirken lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Deckel nicht in den Topf fallen lassen, die Glasur kann Sprünge bekommen.
Größe: 35x23x19 cm (LxBxH)
Farbbezeichnung: Grün
Material: Keramik / Eiche Vollholz geölt
Herkunft: Österreich
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich
















Rudolf Christbaumdecke Karo Grün
„Eine Bereicherung für jedes Weihnachtsfest!“
Die Stillsegler Christbaumdecke aus festem Loden schützt den Fußboden vor tropfendem Kerzenwachs und sonstiger Verschmutzung. Zeitlos, funktionell in fünf dekorativen Uni Farben, sowie drei karierten Varianten kann die Decke mittig geschlitzt auch nachträglich ganz einfach unter den Baum gelegt werden. Die widerstandsfähige Lodendecke ist nicht entflammbar und eignet sich im Notfall sogar zum Löschen. Ein dekorativer Saum auf einer Seite erlaubt eine optische Variation.
Durchmesser: 150 cm
Material: Loden, nicht entflammbar
Farbbezeichnung: Braun
Herkunft: Bayern
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Aragon Schafwolldecke Dunkelgrün
Die Aragon Schafwolldecke kann als gelungenes europäisches Teamwork betrachtet werden. Die reine organische Schafwolle kommt aus den Pyrenäen. Der Loden wird in Bayern verarbeitet. Genäht und konfektioniert wird das hochwertige Naturprodukt letztlich in Traunkirchen im Salzkammergut!
Aragon besteht aus reiner, unbehandelter, nicht gefärbter Schafwolle, 100% Natur. Der traditionelle Bearbeitungsprozess basiert auf dem über Generationen überlieferten Wissen der Schafzüchter und Hirten. Ein langjähriger Partner vor Ort ermöglicht den Zugang zu diesen einzigartigen Plaids in außerordentlicher Qualität. Die Wäsche mit dem sehr weichen Frühlingswasser der Pyrenäen macht die Wolle so ungewöhnlich weich.
Reine Schafwolle fungiert gleichsam als thermischer Isolator. Sie ermöglicht der menschlichen Haut gesundheitsfördernde Atmungsaktivität und schützt vor Kälte wie auch vor Hitze. Reine Schafwolle nimmt kaum Schmutz auf ist feuchtigkeitsabweisend und absorbiert schädlichen Kohlenstoff. Somit leistet sie immer auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz!
Abmessungen: 180 x 120 cm
Farbbezeichnung: Dunkelgrün
Material: Loden
Herkunft: Bayern
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich
















Kaschmirschal Emily Apfelgrün
Ausgesuchtes Naturprodukt aus 100% Cashmere. Feinste Reinwolle vom Unterhaar der mongolischen Kaschmirziegen gekämmt, gestrickt nach fairen Bedingungen in einem Familienbetrieb in Nepal.
Ausgesuchte Stillsegler Produkte kommen hauptsächlich aus bewährten Manufakturen.
Bei sorgfältiger Handarbeit kann es zu leichten Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe kommen. Dazu können auch bei der Betrachtung bzw. Produktauswahl über digitale Bildschirme leichte Farbabweichungen entstehen.
Material: 100% Kaschmir
Größe: 160 x 32 cm
Farbbezeichnung: Apfelgrün
Borte: Dunkelblau und Gelb
Herkunft: Mongolei / Nepal
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich












Francesca Handtasche Veloursleder Olivgrün
Typisch italienischer Chic! Der Korpus aus feinem Veloursleder mit grobgewebten Baumwollgurtapplikationen in gegensätzlicher Farbgebung. Nicht nur nach außen ein „Hingucker”, auch im Inneren bietet „Francesca” einiges an praktischen Features. Futter aus Baumwolle mit Zipp-Verschluss und zwei Zusatzfächern, inklusive dezentem Magnetverschluss, dazu ein robuster abnehmbarer Tragegurt.
Hochwertige natürliche Materialien in gediegener handwerklicher Ausführung hergestellt in einem traditionsreichen Familienbetrieb in Mailand.
Abmessungen: 22 x 10 x 30 cm (LxBxH)
Henkelfall: 10 cm
Farben: Hellgrün, Olivgrün, Blau, Dunkelbraun
Material Tasche: Veloursleder
Material Griffe und Tragegurt: Baumwolle
Extras: Innentasche Baumwolle mit Zippverschluss und zwei Fächer
Herkunft: Italien Lombardei
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Hanna Osterei Silberglas Grün
Frohe Ostern!
Farbenfroher Osterschmuck aus verspiegeltem Kristallglas
Hanna Ostereier sind mundgeblasen, mit edlem Samtband in sechs unterschiedlichen Farben konfektioniert.
Auch als Set erhältlich
Durchmesser: ca. 5 cm
Höhe: ca. 7 cm
Bandlänge: 25 cm
Bandfarbe: grün
Herkunft: Böhmen
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Antonia Lodencape Karo Grün
Funktionelle Lieblingsstücke kreiert Stillsegler immer wieder in Zusammenarbeit mit ausgewählten Familienbetrieben.
Der Loden kommt aus einer Weberei in Bayern, der Schnitt wird von Stillsegler konzipiert. Die sorgfältige Endverarbeitung erfolgt in einer kleinen Lohnnäherei in der Steiermark.
Das zeitlose Lodencape ist wasserdicht und damit vielseitig verwendbar. Ob als schicker Umhang, passend zu jeder Kleidung, als schlichte Decke oder als bequeme Sitzunterlage wird „Antonia“ zum zuverlässigen Begleiter nicht nur zu hochwertigen kulturellen Anlässen.
Abmessungen: 170 x 147 cm
Rückenlänge: 86 cm
Farbbezeichnung: Karo Grün
Material: 100% Merino Loden
Herkunft: Bayern
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Edoardo Schal Dunkelgrün
Die handgewebten Schals aus feiner Merinowolle leuchten in sympathischen Farbkombinationen durch die kühle Jahreszeit. Kurioserweise werden diese angenehm zu tragenden Accessoires auf den selben Webstühlen wie die Stillsegler Assuan Pashminas hergestellt. Diese umweltfreundliche Produktionsform trägt erheblich zum Erhalt traditioneller Handwerkstechniken bei und bietet zudem einheimischen Frauen konstant faire Arbeitsbedingungen in der Region Kaschmir.
Material: 100% Merinowolle
Größe: 180 x 37 cm
Farbbezeichnung: Dunkelgrün
Herkunft: Kaschmir
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich












Andrea Lederhandschuh Grün Damen
Sportlich schicker Velourslederhandschuh, sorgfältig von Hand genäht, mit fein gestricktem Cashmere Innenfutter. Sehr warm und äußerst angenehm zu tragen. In verschiedenen Farbkombinationen hergestellt in traditioneller Manufaktur in Kampanien nach Entwürfen von Stillsegler.
Abmessungen Damengröße 7: ca. 23x8 cm
Material: Leder und Kaschmir
Farbkombination: Dunkelgrün / Futter: Violett
Herkunft: Kampanien
Damenkollektion
Herrenkollektion
Die Natur als Partner
Edelwolle bildet seit Jahrhunderten eine seriöse Lebensgrundlage für viele Familien im Himalayagebiet. Ausgewählte Kaschmirprodukte von Stillsegler kommen ausschließlich aus überprüften Familienbetrieben, sind handgemacht und keinesfalls mit industrialisierter Massenproduktion in Verbindung zu bringen. Besondere Rücksichtnahme gilt vor allem den Tieren bzw. deren Lebensbedingungen.
FAIR KASCHMIR
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich












Globo Reisetasche Dunkelgrün
Widerstandsfähiges, zart gewachstes Leinen (canvas cerato) und fester Naturlederbesatz bestimmen die besondere Materialästhetik der zuverlässigen Reisebegleiterin. Das Innenfutter aus Baumwolle (beige/natur) ist sorgfältig per Hand verarbeitet. Eine Innentasche in A4 Größe mit Zipp als Fach für diverse Reiseunterlagen, sowie diverse Einschubfächer für Servicekarten, Reisepass, etc. machen GLOBO zum idealen „Multi Pocket“.
„Nach allen Regeln des Handgepäcks“
Die Größe der Tasche ist mit 53 x 21 x 33 cm weitgehend den internationalen Anforderungen für Handgepäck in Passagierflugzeugen angepasst. Durch die großzügige Funktionsgestaltung ist etwaiges Aus- und Einräumen bei Gepäckkontrollen leichter möglich.
GLOBO wird für Stillsegler in einem traditionellen Familienbetrieb in der Lombardei von Hand gefertigt.
Abmessungen: 53 x 21 x 33 cm (LxBxH)
Henkelfall: 20 cm
Farbbezeichnung: Dunkelgrün
Material
Tasche: Canvas gewachst
Riemen: Naturleder
Innenfutter: Naturbaumwolle
Kreditkartenfach: Naturleder
Herkunft: Lombardei
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Arnold Flachmann Grün klein
Traditionell nutzen Wanderer, Jäger oder Reisende den Flachmann als Utensil. Meist eng am Körper getragen, spielt auch die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Materials eine wichtige Rolle. Früher in gläsener Ausführung genutzt, wurde deshalb nun die Version aus Edelmetall mit weichem Merinofilz überzogen. In den letzten Jahren begann sich ein Trend aus den Vereinigten Staaten durchzusetzen. Flachmänner bei Hochzeiten als originelles Geschenk des Bräutigams für die männlichen Trauzeugen.
Kurioses am Rande:
Eine bekannte Filmszene mit einem Flachmann gibt es in Billy Wilders Film "Manche mögen’s heiß", der zur Zeit der Prohibition spielt. Dort fällt der Sängerin Sugar Kane Kowalczyk, gespielt von Marilyn Monroe, ein Flachmann aus der Unterwäsche, als diese zu intensiv mit ihrer Frauen-Big-Band probt.
2010 wurde eine Szene berühmt, in der Charlie Sheen in der Serie „Two and a half man“ einen Schluck aus dem Flachmann auf einer Beerdigung trinkt.
Inhalt: 100 ml
Material: Edelstahl, Merinofilz, Leder
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Antonia Lodencape Hellgrün
Funktionelle Lieblingsstücke kreiert Stillsegler immer wieder in Zusammenarbeit mit ausgewählten Familienbetrieben.
Der Loden kommt aus einer Weberei in Bayern, der Schnitt wird von Stillsegler konzipiert. Die sorgfältige Endverarbeitung erfolgt in einer kleinen Lohnnäherei in der Steiermark.
Das zeitlose Lodencape ist wasserdicht und damit vielseitig verwendbar. Ob als schicker Umhang, passend zu jeder Kleidung, als schlichte Decke oder als bequeme Sitzunterlage wird „Antonia“ zum zuverlässigen Begleiter nicht nur zu hochwertigen kulturellen Anlässen.
Abmessungen: 170 x 147 cm
Rückenlänge: 86 cm
Farbbezeichnung: Hellgrün
Material: Strichloden (imprägniert, wasserabweisend) bekannt als guter bewährter Wetterfleck!
Herkunft: Bayern
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Cavalese Dreieckstuch Cashmere Groß Apfelgrün
Ausgesuchtes Naturprodukt aus 100% Cashmere. Feinste Reinwolle vom Unterhaar der mongolischen Kaschmirziegen gekämmt, gestrickt nach fairen Bedingungen in einem Familienbetrieb in Nepal.
Die Natur als Partner
Edelwolle bildet seit Jahrhunderten eine seriöse Lebensgrundlage für viele Familien im Himalayagebiet. Ausgewählte Kaschmirprodukte von Stillsegler kommen ausschließlich aus überprüften Familienbetrieben, sind handgemacht und keinesfalls mit industrialisierter Massenproduktion in Verbindung zu bringen. Besondere Rücksichtnahme gilt vor allem den Tieren bzw. deren Lebensbedingungen.
Fair Kaschmir
Material: 100% Kaschmir
Größe: 200 x 100 cm
Herkunft: Mongolei / Nepal
Ausgesuchte Stillsegler Produkte kommen hauptsächlich aus bewährten Manufakturen.
Bei sorgfältiger Handarbeit kann es zu leichten Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe kommen. Dazu können auch bei der Betrachtung bzw. Produktauswahl über digitale Bildschirme leichte Farbabweichungen entstehen.
Das typische „Pilling“ (die Knötchen- oder Fusselbildung) nach mehr oder minder längerem Tragen gilt allgemein als natürliche Eigenschaft von Wolle, die weder eine starke Qualitätsminderung noch einen Mangel darstellt. Im Gegenteil, dies ist vielmehr ein Hinweis auf besondere Natürlichkeit und Echtheit!
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich








Husky Fellmütze Grün
Eine saloppe Begleitung bei Kälte, Wind und Wetter. Weiches Merino Fell, ausgesucht und handgenäht, unkompliziert in Handhabung und Pflege, leicht verstaubar.
Manuell hergestellt in einem Familienbetrieb in Portugal nach Entwürfen von Stillsegler.
Größe S: Richtmaß ca. 52–56 cm
Größe M: Richtmaß ca. 56–61 cm
Material: Merino Fell
Farbbezeichnung: Grün
Herkunft: Portugal
Sollte die Mütze durch Regen oder Schnee nass werden bitte nicht auf die Heizung legen sondern lufttrocknen lassen.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich












Cavalese Dreieckstuch Cashmere Klein Hellgrün
Ausgesuchtes Naturprodukt aus 100% Cashmere. Feinste Reinwolle vom Unterhaar der mongolischen Kaschmirziegen gekämmt, gestrickt nach fairen Bedingungen in einem Familienbetrieb in Nepal.
Die Natur als Partner
Edelwolle bildet seit Jahrhunderten eine seriöse Lebensgrundlage für viele Familien im Himalayagebiet. Ausgewählte Kaschmirprodukte von Stillsegler kommen ausschließlich aus überprüften Familienbetrieben, sind handgemacht und keinesfalls mit industrialisierter Massenproduktion in Verbindung zu bringen. Besondere Rücksichtnahme gilt vor allem den Tieren bzw. deren Lebensbedingungen.
Fair Kaschmir
Material: 100% Kaschmir
Größe: 100 x 50 cm
Herkunft: Mongolei / Nepal
Ausgesuchte Stillsegler Produkte kommen hauptsächlich aus bewährten Manufakturen.
Bei sorgfältiger Handarbeit kann es zu leichten Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe kommen. Dazu können auch bei der Betrachtung bzw. Produktauswahl über digitale Bildschirme leichte Farbabweichungen entstehen.
Das typische „Pilling“ (die Knötchen- oder Fusselbildung) nach mehr oder minder längerem Tragen gilt allgemein als natürliche Eigenschaft von Wolle, die weder eine starke Qualitätsminderung noch einen Mangel darstellt. Im Gegenteil, dies ist vielmehr ein Hinweis auf besondere Natürlichkeit und Echtheit!
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich








Kaschmirschal Assuan Grün
Sehr fein gewebter Unisex-Pashmina-Schal im Fischgrätmuster aus lokaler Produktion in Kaschmir. Diese umweltfreundliche Herstellungsform trägt erheblich zum Erhalt traditioneller Handwerkstechniken bei und bietet zudem einheimischen Frauen konstant faire Arbeitsbedingungen.
Die Natur als Partner
Edelwolle bildet seit Jahrhunderten eine seriöse Lebensgrundlage für viele Familien im Himalayagebiet. Ausgewählte Kaschmirprodukte von Stillsegler kommen ausschließlich aus überprüften Familienbetrieben, sind handgemacht und keinesfalls mit industrialisierter Massenproduktion in Verbindung zu bringen. Besondere Rücksichtnahme gilt vor allem den Tieren bzw. deren Lebensbedingungen.
Fair Kaschmir
Material: 100% Kaschmir
Größe: 80 x 200 cm
Farbbezeichnung: Grün
Herkunft: Kaschmir
Ausgesuchte Stillsegler Produkte kommen hauptsächlich aus bewährten Manufakturen.
Bei sorgfältiger Handarbeit kann es zu leichten Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe kommen. Dazu können auch bei der Betrachtung bzw. Produktauswahl über digitale Bildschirme leichte Farbabweichungen entstehen.
Das typische „Pilling” (die Knötchen- oder Fusselbildung) nach mehr oder minder längerem Tragen gilt allgemein als natürliche Eigenschaft von Wolle, die weder eine starke Qualitätsminderung noch einen Mangel darstellt. Im Gegenteil, dies ist vielmehr ein Hinweis auf besondere Natürlichkeit und Echtheit!
Fair Kaschmir
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich

Herz Grün
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich


















Panama Kissen Hellgrün
Das Panama Kissen entstammt aus einem wichtigen Stillsegler Projekt, das die Beschäftigung von kleinen Handwerksbetrieben rund um die Zentrale in Oberösterreich voran treibt.
Der Überzug aus „Panama“ Loden besteht aus einer speziellen Webart natürlicher Merino Wolle und wird in einem bayerischen Familienbetrieb hergestellt. Das hochwertige Naturmaterial wird dann in ausgesuchte Farben in einem ”One Woman” Betrieb in Traunkirchen sorgfältig genäht. Die Innenpolster befüllt mit Gänse- und Entenfedern in ÖKOTEX Standard aus zertifiziertem Betrieb in Deutschland.
Größen:
45cm x 45cm
40cm x 60cm
60cm x 60cm
Farbvarianten:
Hellgrün mit blauer Umrandung
Grau mit hellgrüner Umrandung
Blau mit mintgrüner Umrandung
Material: Loden
Herkunft: Bayern
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich








Positano Shopper Grün
Hochwertiges, zart gewachstes Leinen (canvas cerato) und widerstandsfähige Applikationen aus dunkelbraunem Rindsleder bestimmen die besondere Materialästhetik der lässigen ”FrühlingsshopperIn”. Schick und praktisch zugleich, in 6 dezenten Farbvarianten macht dieser Stillsegler Entwurf nicht nur in der Stadt eine gute Figur. Zwei verstellbare Riemen (Breite 2 cm), eine Innentasche mit Zipp und eine verschließbare Lederschlaufe sind zusätzlich brauchbare Argumente.
„Positano” wird für Stillsegler in einer seit Generationen familiär geführten Designmanufaktur in Italien hergestellt.
Abmessungen
Tasche: 40 x 13 x 65 cm (LxBxH)
Henkelfall: 29 cm
Material
Tasche: Canvas gewachst
Riemen: Naturleder
Innenfutter: Naturbaumwolle
Farbvarianten: Natur, Rot, Grün, Grau, Pflaume, Orange
Herkunft: Lombardei
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich